Nachtwallfahrt Hehn 05.04.2025


Wie in jedem Jahr, nahmen wir wieder an der vom Bezirksverband organisierten Nachtwallfahrt nach Hehn teil. 63 Teilnehmer trafen sich um 17:30 im Pfarrsaal, wo der 1. Brudermeister, Holger Hommes, die Eröffnungsrede zum diesjährigen Motto „Freuet Euch, ihr Christen alle!“ und zur Einstimmung auf das Heilige Jahr 2025 hielt. Dabei lag der Fokus auf der Kraft der Gemeinschaft und die Wichtigkeit der christlichen Werte. Er schaute zurück in die dunkle Zeit vor 80 Jahren und mahnte, dass alle mitwirken müssten, damit es in 80 Jahren nicht wieder solch einen Rückblick geben muss. „Wer in unserer Gemeinschaft ist, ist nicht alleine. Wert bei uns ist, ist nicht ausgegrenzt. Alle zusammen und voller Freude in der Gemeinsamkeit“

 

Zusammen mit unserem Präses Pastor Aymanns und unterstützt durch die beiden Pilgerbruderschaft der St. Matthias und Marianischen Bruderschaft, setzten sich die Teilnehmer in Bewegung. Dabei trug traditionsgemäß unser Schützenkönig, Torsten Abels, das Pilgerkreuz und unserer Bruderschaftsfahne durfte natürlich nicht fehlen. Ebenso hatten die Grenadiere ihre Fahne mit dabei. Der erste Teil führte uns nach Dorthausen, wo sich alle auf die vom 2. Fähnrich, Georg mit seiner Frau Klaudia, vorbereitete Pause freuten. Unser Ehrenbrudermeister, Jürgen Kolonko, stieß ebenfalls mit zur Gemeinschaft. Nach einer Stärkung und der intensiven Möglichkeit sich zum ersten Mal wieder in der größeren Gruppe zum Schützenjahr auszutauschen, wurde dann die Pilgerreise bis zur Hehner Kirche fortgesetzt.

 

Ein Teil der Pilgerschaft nutzte den Abend, um sich in den Gaststätten zu stärken. Ein Teil besuchte aber auch die feierliche Schützenmesse unter der Leitung von Bezirkspräses Johannes van der Vorst und Bezirksbundesmeister Horst Thoren. Im Rahmen dieser Messe wurde auch allen verstorbenen Mitgliedern des Bezirksverbandes aus dem letzten Jahr gedacht.

 

Im Anschluss an die Messe besuchten wir die Agape im Jugendheim, wo Marschmusik endgültig das Gefühl von Schützenfest vermitteln konnte. Nach dem Schlusssegen in der Grotte endete die offizielle Wallfahrt an der Dorthausener Kapelle, ehe dann der verbliebene Teil im Dorthausener Hof Unterschlupf fand und den Abend ausklingen ließ.

Ein rundum gelungener Auftakt in das Schützenjahr 2025.

 

 

Wir freuen uns auf weitere Treffen in unserer Gemeinschaft.