Die St. Helena Schützenbruderschaft hat eine Schülerprinzessin
Im Rahmen der diesjährigen Frühkirmes fand am Samstag 18. Juni wieder das
Schülerprinzenschießen der Bruderschaft statt.
10 Kinder hatten sich hierzu angemeldet um in einem
Laserpointer-Schieß-Wettbewerb den Schülerprinzen oder die Schülerprinzessin zu
ermitteln.
Pünktlich um 13.30 Uhr eröffneten der 1. Brudermeister Jürgen Kolonko und der
Jugendwart Claus-Dieter Landolt den Wettkampf.
Durch die Jahrhundertfeier, dem Kappesfest und der Frühkirmes fand das Schießen
auf der großen Festbühne statt und wurde mittels Beamer auf eine Leinwand
übertragen.
Zahlreiche Kinder, Eltern, Bruderschaftler und Festbesucher* innen hatten sich
auf dem Marktplatz eingefunden um der Ermittlung beizuwohnen.
Erfreulich war, dass sich unter den Teilnehmern auch 3 Mädchen befanden, die es
den Jungs nicht einfach machten und für einen spannenden Wettkampf sorgten.
Doch wie es in einem Wettbewerb nun mal üblich ist, schieden nach und nach die
Teilnehmer mit den wenigsten Treffern aus.
Unter den verbliebenen 3 Finalisten war sehr zur Freude aller auch eines der
Mädchen.
Sportlich und fair lieferten sich die drei ein spannendes Finale.
Letztendlich war es dann die 16jährige Ann-Sophie Evers von den Preußischen
Offizieren die als Siegerin hervorging.
Zu Rittern wählte sie Marlon Jung 12 Jahre und Maurice Jung 15 Jahre die beide
zu den Rheindahlener Grenadieren gehören.
Nachdem die drei sich hatten von der Menge feiern lassen erhielt die neue
Schülerprinzessin durch den 1.Brudermeister Jürgen Kolonko ihre
Ernennungsurkunde.
Die Inthronisierung des neuen Schülergespanns erfolgte dann in der Abendmesse
anlässlich der Frühkirmes im Innenhof des Altenheimes.
Hier erhielten die drei durch die beiden Brudermeister Jürgen Kolonko und Thomas
Funken ihre jeweilige Kette.
Zu Ehren von Schülerprinzessin und Majestäten fand im Anschluss nach einem
kurzen Umzug durch den Ort eine Parade vor der Volksbank statt.
Somit war der offizielle Teil beendigt und es ging zum feiern auf den
Marktplatz.
Die Schülerprinzessin mit ihren Rittern vertritt für ein Jahr die Jugendlichen
in der St .Helena Schützenbruderschaft nach innen und außen und ist neben
Schützenkönig und Jungkönig Repräsentantin für die Schützenbruderschaft beim
Schützenfest, bei Gastauftritten und sonstigen kirchlichen oder
bruderschaftlichen Veranstaltungen.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
1.Schülerprinzenschießen am 17.06.2017
Am 17.06.2017 werden wir, die St Helena Schützenbruderschaft, unseren ersten
Schülerprinzen in der Zeit von 13°°h - 15°°h ermitteln.
Daher laden wir alle 8 bis 15 jährige ein, beim Schießen um die
Schülerprinzen - Prinzessin würde teilzunehmen.
Um Schülerprinz oder Prinzessin werden zu können, müsst ihr kein Mitglied
der St Helena Schützenbruderschaft sein.
Kommt einfach um 13°°h am 17.06. zum Jugendheim
Rheindahlen, Südwall 20.
Um nicht zu lange dort zu warten, könnt ihr euch auch jetzt schon einmal
per
Email an
Jugend@st-helena-bruderschaft.de
Dort gebt ihr einfach einen Namen an und wir
werden Dich dann kurz vorher noch einmal an das Schießen erinnern.
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
06.04.2017 Besuch im St. Helena Kindergarten (Bilder Anna Evers), hier
klicken!
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Zum Vergrößern, einfach anklicken!
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Bilder vom
Thorsten bei der arbeit!!!
Fotos: Andreas Rebig
Layout & Text: Michael Pohl
Letzte Aktualisierung:
03.07.22
Michael Pohl